Tal verpasste Unentschieden
Zederhaus, ein Ort mit 1205 m Seehöhe und etwa gleich vielen Einwohnern, war erstmals Austragungsort eines Stocksportbundesligaspieles mit einer Stocksportanlage, die sich sehen lassen kann. Nun zum Sportlichen: Tal spielte mit Gerhard Ochsenhofer, Markus Bischof, Rene Schlacher, Stefan Gamper und Wechselspieler Lorenz Brantner. Unser erster Stockspieler Michael Brantner war leider berufsbedingt verhindert! Schon beim ersten Spiel war zu erkennen, dass der Aufsteiger, gestärkt durch den Sieg im ersten Auswärtsspiel, sehr konzentriert begann und Tal alles abverlangte. Der erste Durchgang endete gerecht mit 11:11 unentschieden. Im zweiten Spiel vergab Tal in der letzten Kehre den Sieg und somit ging Zederhaus und nicht Tal mit 3:1 Punkten in die Pause. Im dritten Spiel nützte Zederhaus einen kleinen Fehler von Tal, gewann knapp mit 11:9 und führte nach Punkten 5:1. Eine Vorentscheidung? Nein. Im vierten Durchgang zeigte Tal, was ohne Michael möglich ist und gewann 14:10. Somit entschied der fünfte Durchgang, ob es ein Remis oder eine Niederlage für Tal gibt. Leider passierten in diesem Spiel viel zu viele Fehler und es war nichts mehr zu holen. Entstand: 7:3 für ESV Zederhaus- Gerhard Ochsenhofer und Rene Schlacher erreichten eine sehr gute Leistung. Kompliment muss man den Zederhausern zollen, denn sie boten vor zahlreichen heimischen fairen Fans eine gute Vorstellung und werden in dieser Gruppe noch so manche Überraschung liefern. Erwähnenswert ist auch die hohe Gastfreundschaft, die uns zuteil wurde. Tal liegt nun in der Gruppe an dritter Stelle und muss beim nächsten Auswärtsspiel gegen ESV Wörgl einen Zahn zulegen um zu punkten. Bericht: Lorenz Brantner
0 Kommentare
Derbysieg zum Auftakt Die erste Runde der Bundesliga 1 ist Geschichte. Der EV Seiwald Tal Leoben traf auf der Heimanlage im Tal auf den Vizestaatsmeister (Eis) SU ESV Edla. Im Vorfeld des steirischen Derbys, durften die Fans bereits von einem spannenden Schlagabtausch träumen. Bereits der erste von fünf Durchgängen zeigte, dass bei dieser Begegnung jeder Fehler ausgenützt werden sollte, um zu punkten. Tal startete fantastisch in das Spiel. Bereits in Kehre 1 gelang den Talern das schlussendlich spielentscheidende BREAK zur 2:0 Führung. Im zweiten Spiel entschied ein unglücklicher Draufschlager in der 6. Kehre und Edla holte sich eiskalt den ersten Punkt. Mit einer 3:1 Führung ging es für beide Mannschaften in die Pause. Im dritten Durchgang gab es bei Edla einen Spielertausch. Bernhard Rübenbauer ging für den Ex-Taler „Florian Dokter. Mit zwei perfekten Versuchen von Marcel Niederl (Edla), welcher an diesem Tag sicherlich der stärkste Spieler am Platz war, glich Edla sofort zum 3:3 aus. Nun wurde es spannend auf der Taler Stocksportanlage. Tal erwischten in Durchgang vier den besseren Start und nützte wiederum das Break für eine 9:3 Führung in der letzten Kehre. In Kehre 6 ließen die Taler nichts mehr anbrennen und gingen mit 5:3 nach vier Durchgängen in Führung. Tal hatte nun bereits einen Tabellenpunkt fix in der Tasche. Nun musste der fünfte und letzte Durchgang um Sieg oder Unentschieden für Tal im ersten Bundesligamatch entscheiden. Kehre 1 ging mit 3:0 an Edla. In Kehre 2 glich Tal zum 3:3 aus. In Kehre 3 nützte Tal die Breakchance und ging mit 6:3 in Führung. In Kehre 4 hatten die Taler bereits die Chance, mit 7 Punkten vorzeitig das Spiel für sich zu entscheiden, jedoch gelangen hier nur 3 Punkte zur 9:3 Führung. In der 5 Kehre musste Edla bei eigenen Nachschuss unbedingt punkten, um noch im Spiel zu bleiben. Edla entschied sich für die Defensiv Variante. Tal konterte jeden Versuch von Edla. Beim letzten Versuch von Edla passierte es. Der Stock von Edla konnte den Taler Stock nicht aus dem Spielfeld befördern, wobei der Taler Stock die Bestlage zur Daube behielt. Tal ging mit 12:3 in die letzte Kehre und ließ sich diese Gelegenheit zum Sieg nicht mehr nehmen. Bereits mit dem ersten von vier Matchversuchen wurde das Spiel entschieden. Tal schaffte somit einen enorm wichtigen 7:3 Heimerfolg gegen den Topfavoriten aus der Gruppe C. Im Parallelspiel gewann der ESV Zederhaus auswärts gegen den ESV Wörgel mit 9:1. Fotos by Franz Taucher Bericht auf www.stocksport-austria.at (BÖE Pressereferent)
Sieg für Tal in Anger Bei der zweiten Auflage des Staats- und Bundesliga Vorbereitungsturnieres in der Stocksporthalle Anger, konnte der EV Seiwald Tal Leoben bereits zum zweiten Mal das Turnier gewinnen. Die Vorrunde beendeten die Taler nur durch die minimal schlechtere Quote gegen HSV St. Michael auf Platz zwei. Dabei konnte man bei einer Niederlage (HSV) und zwei Unentschieden (Wenigzell, Prüfing), alle weiteren Begegnungen (Weiz Nord, Jimmy Wien, Krottendorf) gewinnen. Im Anschluss an die Vorrunde folgten dann 3 Bahnenspiele. Im ersten Spiel gegen HSV St. Michael musste man sich knapp geschlagen geben. Auf Bahn zwei wartete im zweiten Bahnenspiel der zweifache Champions League Sieger aus Wien. In einer packenden Begegnung, konnte man schlußendlich mit 7 Punkten in der letzten Kehre das Spiel mit 13:11 für sich entscheiden. Im Finale kam es zum erneuten Duell mit HSV St. Michael. In einem hochklassigen Match besiegte man den HSV mit 16:8 uns sichterte sich den Turniersieg zum zweiten Mal in Folge. Aufstellung: Brantner, Bischof, Gamper, Rath, Ochsenhofer ![]()
![]()
!!!ACHTUNG!!!
BUNDESLIGA HEIMSPIEL gegen SU ESV Edla am 30.03.2019 um 16:00 Uhr auf der Stocksportbahn im Tal Klassenerhalt für Tal
Bei den Staatsmeisterschaften der Herren 2019 in Hart bei Graz konnten der EV Seiwald Tal Leoben bereits am ersten Tag den Klassenerhalt fixieren. Der Start in die Gruppenphase verlief sehr holpring, wobei man mit zwei glücklichen Siegen gegen Edla und Alkoven startete. Im dritten Spiel gegen Rottendorf hätte man bereits ein großen Schritt Richtung Meisterplayoff machen können, jedoch überließ man ein fast sicher geglaubtes Spiel noch den Kärtnern. Nach mehreren Wechseln im Team, musste das letzte Spiel gegen den EV Breitenbach über das Auf- oder Abstiegsplayoff entscheiden. Tal schaffte gegen sehr nervös spielende Tiroler souverän den Sieg und somt den Aufstieg in das Meisterplayoff. Am zweiten Tag startete man gut gegen Köflach Stadt, wobei man erst mit dem letzten Versuch das Spiel für sich entscheiden konnte. Danach riss erneut der Faden der Taler. Mit Wechselversuchen und internen Umstellungen versuchte man alles, um das Ruder noch herum reißen zu können. Jedoch musste man an diesem Wochenende die Stärke der Gegner respektieren. In TOP Form präsentierten sich an beiden Tagen Gerhard Ochsenhofer und Michael Brantner, welche ihre Leistung auf den Punkt abrufen konnten. Resume: Man darf trotz der gezeigten Leistungen mit dem Klassenerhalt zufrieden sein. Für die Bundesliga 1 Saison welche am 30.3.2019 mit dem Heimspiel gegen Edla startet, bedarf es jedoch einer enormen Leistungssteigerung! Stockerlplatz für Tal Beim traditionellen Turnier des HSV St.Michael, war wie immer auch der EV Seiwald Tal Leoben vertreten. Bei kalten und wiedrigen Eisverhältnissen waren die eher kräftigeren Spieler der Taler eher im Nachteil. Trotz den sehr schnellen Eisverhältnissen, konnte die Taler eine recht passable Leistung abrufen. Wie gefährlich solche Bedingungen sein können, zeigte sich im Spiel gegen Edla, wo Ex-Taler "Florian Dokter" bei der Schußabgabe ausrutschte, mit dem Rücken auf das Eis stürzte und eine Verletzung Gott sei Dank noch vermeiden konnte. Wie eng das Rennen um die Podestplätze war, zeigt ein Blick auf die Endergebnisliste. Die Taler benötigten im letzten Spiel nach der Pause noch eine SIeg gegen den amtierenden Europacupgewinner ESV SP Pongratz Kowald Voitsberg, um den Sprung auf das Podest zu schaffen. Dieser konnte in einem packenden Spiel in der letzten Kehre errungen werden. Aufstellung: Ochsenhofer, Brantner, Schlacher, Bischof ![]()
Die EV Taler unter Hobbytaler angetreten erreichten den *5. Platz
beim 2. Weissensee Alpenpokal 2019* Mit *Edmund Lebenbauer, Erich Brandner, Erich Putz und Lorenz Brantner* reisten die Taler zum *2. Weissensee Alpenpokal *an. Unter 26 Mannschaften erreichte man den erfreulichen*5.Platz.* Die Vorrunde wurde am Samstag,dem 19.01.2019 in 3 Gruppen gespielt, wobei der Gruppenerste sich für das Viertelfinale qualifizierte. Tal war bei Punktegleichheit nur aufgrund der schlechteren Quote knapp gescheitert (eine Niederlage und ein Remis )! Am Sonntag dem 20.01.2019 wurden in 5 Gruppen die weiteren Viertelfinalisten ermittelt. Tal spielte wie schon am Vortag ausgezeichnet und gewann die Gruppe dank der besseren Quote (3600) vor dem Vorjahrsfinalisten EV Zammelsberg und ESV Alkoven. Nun war alles offen und man stand im Viertelfinale dem Servus Alpenpokalsieger Passau Neustift gegenüber. Das Spiel ging hin und her, nach vier Kehren war Gleichstand 10:10. Die fünfte Kehre brachte durch Fehler von Tal die Entscheidung mit 10:15 für Passau Neustift. Endstand 10:20 und aus war der Traum vom eventuellen Finale. Trotzdem gebührt der Mannschaft volles Lob. Erwähnenswert war auch die Naturkulisse am Weissensee durch Postkartenwetter. Die mitgereisten Fans waren sehr begeistert von dieser Veranstaltung. Markus Bischof eroberte bei den Staatsmeisterschaften im Weitenwettbewerb am Goggausee/K die Silbermedaille hinter Philipp Baumgartner. Die Entscheidung viel bereits nach dem ersten von fünf Durchgängen zu Gunsten von Baumgartner. Bei einem Blick auf die folgenden vier Durchgänge sah man, dass eine weitere Verbesserung aller Teilnehmer nicht mehr möglich war. Naturbedingungen sind eben Naturbedingungen.
Der EV Seiwald Tal Leoben GRATULIERT Markus Bischof zu diesem tollen Ergebnis. LINK: ENDERGEBNIS Am 29.12.2019 fand der 12.Thermencup des ESV Aichdorf in der Eishalle in Zeltweg statt. Tal mit der Mannschaft Gerhard Ochsenhofer, Rene Schlacher, Edmund Lebenbauer und Lorenz Brantner startete fulminant und ging in der Gruppe mit 13 Mannschaften bald in Führung. Im 10. Durchgang ging man in die Pause. In den letzten 3 Spielen gab es zwei Niederlagen (Fladnitz und Oed/ Hartmannsdorf), sowie einen Sieg gegen St.Peter-Freienstein. Somit wurde der Gesamtsieg knapp verfehlt. Trotzdem war man mit dem 2. Rang sehr zufrieden. Besonders hervorzuheben ist die Leistung von Rene Schlacher, der die Taler Senioren in der stärkeren Gruppe zu diesem Erfolg führte. ![]()
Durch technische Probleme konnte die Homepage zuletzt nicht aktualisiert werden, ist absofort jedoch wieder verfügbar! EUROPACUP der Herren 2018 In Kufstein nahm der EV Seiwald Tal Leoben zum dritten Mal in Folge am Europacup der Herren teil. Der erste Tag begann denkbar schlecht mit zwei Niederlagen für die Taler. Nach einer internen Umstellung began das Taler Uhrwerk zu laufen und es konnten danach alle Spiele gewonnen werden. Tal beendete die Vorrundengruppe B auf dem zweiten Platz punktegleich hinter dem ESV Weierfing. Im Achtelfinale des zweiten Tages wurde der ASV Kaltern Stocksport aus Italien zugelost. Tal begann stark, jedoch ließen die Italiener nicht locker. Mit 27:14 konnte jedoch der Aufstieg in das Viertelfinale geschafft werden. Im Viertelfinale trafen die Taler auf den mehrmaligen Europacupsieger "EC Saßbach" aus Deutschland. In einer packenden Partie wo ging es hin und her. Tal hatte gegen die routinierte Mannschaft durchaus Chancen, welche leider nicht ausgenutzt werden konnten. In der vorletzten Kehre probierte Tal nocheinmal alles um das Spiel zu drehen. Jedoch erfolgslos. Tal unterlag dem EC Saßbach mit 14:34 und belegte Rang 7 in der Gesamtwertung. ![]()
Tal gut in Schuss Beim 49. Internationalen Styriacup 2018 machte der EV Seiwald Tal Leoben eine gute Figur. Die Qualifikation am Samstag in der Eishalle Leoben, wurde mit dem Gruppensieg und nur einer Niederlage mit Bravur gelöst. Die Taler probierten hierbei eine taktische Umstellung in der Mannschaft. Teamintern beschloss man diese Umstellung auch für den Finaltag beizubehalten. Am Finaltag (Sonntag) war alles was Rang und Namen hatte beim Finale mit dabei. Für den Aufstieg in das Viertelfinale, musste man die Gruppe D als zweiter beenden. Tal startete wie bereits Tags zuvor perfekt in die Gruppenspiele. Mit Siegen gegen Ladler Graz (BL1), St. Kathrein am Off. (LM) und gegen Edla (SM) ging es ungeschlagen in die Pause. Nach der Pause konnten die Taler den Lauf fortsetzen und gingen mit 10 Punkten in das entscheidende Spiel um den Aufstieg in das Viertelfinale gegen Großfeistritz. Gegen Großfeistritz ließen die Taler nichts anbrennen und standen somit vorzeitig im Viertelfinale. Der EV Seiwald Tal Leoben gewann schlussendlich die Gruppe D ohne Niederlage und stieg somit in das Viertelfinale auf. Im Viertelfinale traf man auf den ER St. Peter Honeywell Balu aus Kärnten. Das Spiel bleib bis zur letzten Kehre auf Messers Schneide. In der letzten Kehre musste man auf einen Fehler der Gegner hoffen. Stefan Gamper gab dem letzten Honeyweller Spieler, mit einer perfekten Lageveränderung der Daube noch eine sehr schwer zu lösende Aufgabe. Der letzte gegnerische Versuch wurde jedoch ebenso perfekt gelöst und somit musste man die Kärntner ziehen lassen. Gesamt gesehen beendete der EV Seiwald Tal Leoben den 49. Styria Cup 2018 auf dem tollen 5. Rang von über 100 teilnehmenden Mannschaften. Aufstellung: Brantner, Schlacher, Bischof, Gamper, Ochsenhofer Weiter geht es am 17.11. beim Turnier in Weiz bevor es eine Woche im Anschluss nach Kufstein zum Europacup der Herren geht. ![]()
![]()
|
Archiv
Dezember 2019
Kategorien |